Programme

Programm 1

Beethovens Geister

„Music, Love and Wine“

Ludwig van Beethoven ist einer der bekanntesten Komponisten der Welt.Jedes Jahr werden seine Werke weltweit tausendfach gespielt und aufgeführt und gehören zum Repertoire in Konzerten.

Dieses Konzert von TriOsarte in Zusammenarbeit mit der Sopranistin Natalia Atamanchuk und dem Schauspieler Helmut Thiele, widmet sich Beethovens kleineren, kammermusikalischen Werken. Neben bekannteren Kammermusikwerken wie dem Geistertrio und der Mondschein- Sonate für Klavier, gibt es eine Auswahl von Volkslied-bearbeitungen für Gesang mit Klaviertrio-Begleitung, die als wiederentdeckte Juwelen bezeichnet werden können. Es sind kleine, sehr persönliche Werke,die viele Jahre unentdeckt blieben. Die Geschichte der Volksliedersammlung ist ebenso spannend wie die Musik selbst.

Das Publikum soll Beethoven als Mensch erfassen und die Auswirkungen seiner persönlichen Erlebnisse auf sein Schaffen nachvollziehen können. Der musikalische Abend steht ganz im Zeichen der Person und des Komponisten Beethoven.

Programm 2

Ich tauche in die Sterne – Else Lasker-Schüler im Expressionismus

Die Künstlerinnen des TriOSarte skizzieren zusammen das Leben von Else Lasker-Schüler, insbesondere ihre Zeit als Dichterin und Malerin im expressionistisches Jahrzehnt (1910 – 1920) in Berlin, in dem sie als einzige Frau wirkte. In Wort und Musik lebt die Ausnahme-Künstlerin auf, welche als die am häufigsten vertonte deutsche Dichterin gilt. Aus ihrem unruhigen Leben flüchtete sie in ein Alter Ego als „Prinz Jussuf“ und beschwor eine orientalisch-jüdische Phantasie-Welt. Ihre Beziehung zu bedeutenden Künstlern dieser Zeit, wie Franz Marc, Georg Trakl, Gottfried Benn und andere lassen die vielfältigen Facetten ihres Lebens und Schaffens aufleuchten. Ihr Werk und die Musik ihrer Zeit entführen in die aufgewühlte Zeit des Expressionismus.

Mit

Sigrid Heidemann – Sängerin

Dörte Steindorff – Schauspielerin

Programm 3

Verbotene Liebe oder Freunde?
“…du bist mir so unendlich lieb”

Die besondere Beziehung zwischen Clara Schumann und dem jüngeren Johannes Brahms bleibt bis heute eine Quelle für viele Spekulationen. In diesem Konzert mit ihrer ausdrucksvollen Musik und Auszügen aus Tagebüchern und Briefen wird das Publikum in das 19te Jahrhundert versetzt und die Geschichte der besonderen Liebe und Freundschaft dieser Ausnahmemusiker erzählt.
Musik und Text im Wechsel.
Clara Schumann Klaviertrio g-moll op.17
Brahms Klaviertrio Nr.1 H-Dur op

Programm 4

“Die Frau auf dem 100 DM Schein”
Eine Hommage an die außergewöhnliche Clara Schumann.
Die Höhen und Tiefen ihres unglaublichen Lebens. Vom Wunderkind zur international gefeierten Pianistin. Ein Abend mit Musik von Clara Schumann unterstützt durch Sprecherin und Schauspielerin Dörte Steindorff und Sängerin Sigrid Heidemann.
Musik und Text im Wechsel.

Programm 5


Leise zieht durch mein Gemüt Liebliches Geläute

Heinrich Heine

Frühling in Musik und Poesie

Im Frühling schmilzt der Schnee und die Knospen an den Bäumen erscheinen, während die Temperaturen langsam steigen. Es ist eine Zeit des Erwachens, in der alles lebendig wird und sich verjüngt, während die Luft vom Duft des üppigen Grüns erfüllt ist. Mit dem neuen Lebenszyklus, den uns der Frühling beschert, bringt er auch die Hoffnung auf Verjüngung in unser Leben. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Komponisten und Dichter zu schönen und romantischen Werken inspirieren ließen, um diese wunderbare Zeit des Jahres zu besingen. In diesem Konzert präsentiert TriOsarte ein Programm mit ausgewählter Musik und Poesie, um diese herrliche Jahreszeit zu feiern.

Programm 6

„Dämmernd liegt der Sommerabend…“ Heinrich Heine

Musik und Poesie für einen Sommerabend

Der Sommer ist eine Zeit der Romantik, der Anregung und der Lebensfreude. Die Tage sind lang, die Natur ist auf dem Höhepunkt – alles gedeiht und wächst. Der Duft von Blumen erfüllt die Luft und irgendwie ist der Sommer nie lang genug, um seine Schönheit voll zu erleben. Um diese Jahreszeit ein wenig mehr zu genießen, präsentiert TriOsarte ein Programm ausgewählter Musik, um die Sommerstimmung zusammen mit Gedichten, zum Lob des Sommers zu erhalten.
Es erklingt Musik von Vivaldi ,Piazzolla, Haydn, und Andere…

Programm 7

“Bunt sind schon die Wälder“

Der Herbst in Wort und Klang

Der Herbst ist eine atemberaubende Jahreszeit, die viele Reize für uns bereithält, die wir genießen können. Seine Farbenpracht und sein goldenes Licht erwärmen unsere Seelen. Das Durchstöbern von Laubhaufen, das Sammeln von Kastanien und das Trinken von heißem Tee gehören zu den Vergnügungen, die er mit sich bringt. Ihre neblige Geheimniskrämerei und sanfte Melancholie kündigt die bevorstehende Ankunft des kalten Winters an. Versinken Sie in die Schönheit dieser Jahreszeit mit TriOsarte, die ein Programm mit ausgewählter Musik und Poesie zum Lob dieser herrlichen Jahreszeit präsentieren.

Programm 8

Wenn der Frost klirrt draußen im Wald.“ Ludwig Strunz

Winterzeit in Musik und Poesie

Winter – die ganze Natur scheint zu schlafen. Das Wetter ist kalt, der Boden ist hart und die Bäume und Pflanzen sind mit einer dünnen Schicht der weißen Pracht bedeckt, deren Eiskristalle im Licht glänzen.   Bei Kerzenschein oder am Kamin nehmen wir uns Zeit, über die vergangenen Ereignisse nachzudenken, aber auch Pläne zu schmieden und uns auf wärmere Tage zu freuen. In unserem Winterkonzert wollen wir die verschiedenen Seiten dieser Jahreszeit einfangen.

Programm 9

Cafetin de Buenos Aires

Ein Abend mit Tango Musik und kleinen Geschichten
entführt das Publikum in die Stadt des Tango und der Kaffeehäuser, dorthin wo die Liebe einkehrt…
Von Gardel bis Piazzolla.

Programm 10

Tango around the world

Tango aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Komponisten, von traditionell bis modern.
Albéniz, Piazzolla , Ginastera, Peter Ludwig, Peter Witte und Andere.

Programm 11

Deutsche Klaviertriomusik
Eine Reise durch die Geschichte der Gattung Klaviertrio,
von den Anfängen im Barock über Klassik und Romantik bis heute.
Musik von J. Haydn, L. v. Beethoven, Clara Schumann, J. Brahms, Peter Witte.

Programm 12

Living Composers

Musik unserer Zeit für Klaviertrio

Das Ensemble TriOsarte widmet sich in diesem Programm der außergewöhnlichen und neuen Musik für Klaviertrio von Komponisten unserer Zeit wie Fazil Say und P. Schoenfield.
Die Besonderheit des Programms sind  „Tres Danzas” des Osnabrücker Komponisten Peter Witte.
Diese wurden extra für TriOsarte komponiert. Im Stil sind sie von lateinamerikanischer Musik und Jazz beeinflusst.

Programm 13

Soireé Romantique
Ein Programm mit berührender Musik der deutschen,
russischen und französischen Romantik.
J. Brahms
S. Rachmaninow
E. Chausson